Müdesheim

An der Linde

An der Linde

erKunden

Linde

Die Dorflinde als Symbol für Gerechtigkeit, Liebe, Frieden und Heimat war bereits im Mittelalter ein zentraler Treffpunkt.

Die heutige Linde steht seit 1951 als Ersatz für einen bei Straßenbauarbeiten beschädigten Baum.

Pfarrhaus

Das erste Pfarrhaus stand an der Südseite des Platzes, heute Hausnummer 12. 1583 vom Domkapitel erworben, diente es bis 1911 den Pfarrern als Wohnung.

Ab 1911 errichtete der bayerische Staat ein neues Pfarrhaus in der Werntalstraße.

Brunnen

Früher trugen die Bewohner das Wasser vom Gemeindebrunnen nach Hause. Der Brunnen an der Linde war bis 1951 mit Holz verkleidet und erhielt danach eine gusseiserne Handpumpe. 

1970 wurde Müdesheim an die Trinkwasserversorgung angeschlossen und der Brunnen stillgelegt. Im Jahr 2010 wurde der Brunnen im Rahmen der Dorferneuerung neu aufgebaut.

Fränkische Bauweise

Im Ortskern finden sich noch vereinzelt typisch fränkische Bauernhöfe und Bauweisen.

Hohe Rundbogentore, Fachwerk und rundbogige Kellereingänge waren früher üblich.

Heiligenfiguren und Hausmadonnen schmücken viele Hausfassaden, Weinreben und Rosen prägen das Ortsbild.